Büro Serverschrank mit Klimamodul 3500 Watt
Großer Serverschrank mit moderner Split-Klimaanlage in Inverter Technologie - System zur Optimierung der klimatisierten Luft!
Die Einheit ist komplett mit einem schallgedämmten Büro-Serverschrank und einem Seitenmodul mit einem Kühlmodul ausgestattet. Die Kühlleistung der Split-Klimaanlage beträgt 3500W.
Funktionsweise
Die von Rechnern und aktiven Komponenten erzeugte Warmluft wird vom Seitenmodul oben abgesaugt und im Innengerät gekühlt. Die Kaltluft wird durch ein spezielles Luftleitsystem direkt in den nebenstehenden EDV-Schrank gebracht. Damit entstehen keine klimatischen Kurzschlüsse und die gekühlte Luft kann optimal genutzt werden.
Das Kühlsystem im Seitenmodul besteht aus einer LG Split-Klimaanlage der Energieeffizienzklasse "A". Durch die moderne Invertertechnologie wird eine sehr geringe Geräuschentwicklung und hohe Energieeinsparung garantiert.
Die eingesetzen Schalldämmmatten aus der Studiotechnik absorbieren den bereits geringen Schallpegeldruck des Innengerätes. Die Klimaanlage im Schrank ist praktisch nicht zu hören! Es gibt keinen Luftaustausch zwischen dem Schrankinnern und dem Aufstellraum. Der Aufstellraum des Akustikschrankes mit Split-Klimaanlage wird nicht aufgeheizt, es gibt kein Hitzestau im Raum.
Das Außengerät kann im Nebenraum oder an der Außenwand befestigt werden.
Die Steuerung und Einstellungen der Anlage werden durch ein hinterleuchtetes LCD-Touchpanel am Seitenmodul durchgeführt.
Diese systematisierte Kühltechnik sorgt für optimale Kühlprozesse und leistet entscheidenden Beitrag zu einer erhöhten Ausfallsicherheit und Funktionalität der Hardware.
Wir setzen Markenprodukte von LG ein.
Die Split-Klimaanlage ist mit der modernen Inverter Technologie ausgestattet und erreicht die Energieeffizienzklasse: "A++"
Technische Daten des Serverschrankes:
- Maße (BxTxH) 800x1000x1970mm (mit Sockel +120mm in der Höhe)
- 42HE Montageschienen vorne und hinten stufenlos tiefenverstellbar
- 3. Befestigungsebene mit 19" Montageschiene in Hutform
- Seitenwände und Rückwand sind abschließbar und abnehmbar
- Fronttür als Glaseinsatztür mit Drehhebelverschluss, abschließbar
- Alle Verkleidungselemente sind abgedichtet
- Alle Schrank-Perforationen sind abgedichtet
- Alle Bereiche sind mit Akustikschaum aus der Studiotechnik ausgekleidet
- Hohe Lärmdämpfung der eingebauten Technik
- Kabelauslassschleuse unten hinten (auf Wunsch auch an anderer Stelle)
- Nivellierfüße
- Erdungsset
- Material: Stahlblech
- Farbe: Pulverbeschichtet RAL 7035 (lichtgrau) oder RAL 9005 (schwarz)
Technische Daten des Seitenmoduls:
- Maße (BxTxH) 300x1000x1970mm (mit optionalen Sockel +120mm in der Höhe)
- Seitenwände abnehmbar
- Innenauskleidung vollflächig mit speziellem Akustikschaum für hohe Laufruhe
- Innengerät zur Kühlung eingebaut, abgedichtet zwischen Warm- und Kaltluftebene.
- Ausbruch oben für Warmluftansaugung im Serverschrank
- Ausbruch vorne seitlich für Kaltluftaustritt vor der 19"-Ebene
- Ausbruch für die Steuerung - LG Touchpanel
- Kanalsystem für gezielte Luftstromführung
- Material: Stahlblech und Akustikmatte.
- Farbe: Pulverbeschichtet RAL 7035 (lichtgrau) oder RAL 9005 (schwarz)
Daten zur Klimaanlage:
Beschreibung des Innengerätes:
- Abmessung (HxBxT) 285x885x210mm.
- Gewicht 11kg.
- Spannungsversorgung 230V/50Hz.
- Entfeuchtungsrate 1,3l/h.
- Luftvolumenstrom max. 720m³/h.
- Split-Klimagerät mit Kühlleistungsstufe 3500 W.
- Energieeffizienzklasse: A++.
- Inverter Technologie >> es wird nur soviel Kühlleistung erzeugt wie gebraucht wird.
- Leistungsaufnahme 0,9 kW.
- Jahresverbrauch 162 kWh.
Beschreibung des Außengerätes
- Maße Außengerät (HxBxT): 545x770x288mm.
- Gewicht 35 Kg.
- Kältemittel: 1000gr. R410A.
- Kühlleistung: 3500W.
- Schallpegel: max. 65 dBA.
- bis zu 20 m Kältemittel-Verbindungsrohre möglich.
- Höhendifferenz max. 10m
- Der Arbeitsbereich des Außengerätes beträgt -15°C bis +48°C.
Steuerung der Split-Klimaanlage
- Ausbruch im Seitenmodul für Bedienungspanel
- Kabelfernbedienung durch Touchscreen.
- LCD Hintergrundbeleuchtung
- Temperaturanzeige und Steuerung
Die Inbetriebnahme vor Ort ist durch einen Klimatechniker Ihrer Wahl durchzuführen.
Die Prüfung und Berechnung der notwendigen Leistung des Kühlaggregates für eine störungsfreie Funktion der eingebauten Komponenten obliegt dem Kunden.
Es liegen keine Bewertungen vor